Hacklabor Schwerin
Das Hacklabor ist ein Hackerspace/Makerspace im TGZ Schwerin für Menschen, die Interesse am kreativen Umgang mit Technik haben. Hier geht es um Hardware, Software, gesellschaftliche Themen und das Drumherum. Das Hacklabor wurde 2016 vom Hackspace Schwerin e. V. eröffnet.
Adresse
Hagenower Straße 73
TGZ Haus 1
19061 Schwerin
Uhrzeit
17:00 – 22:00 Uhr
Anfahrt
Buslinie 7
Haltestelle: Wilhelm-Hennemann-Str.
Unser Angebot
Führung und verschiedene Erlebnis-Stationen im Hacklabor
17:00 – 22:00 Uhr fortlaufend
Führung
Löten für Kinder
In diesem Workshop lernst du löten. Deine bunt blinkende Kreation kannst du danach mit nach Hause nehmen.
17:00 – 22:00 Uhr fortlaufend
Mitmach-Aktion
Hacker, Hackerspaces und die offene Werkstatt - Was ist das eigentlich?
Eine Einführung in die Welt der Hackerspaces, der Hackerkultur und die offene Werkstatt im Hacklabor. Außerdem gibt es eine virtuelle Führung durch die Werkstatt und eine Erklärung, wie du sie nutzen kannst.
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: 45 MinutenVortrag
Was kann K.I.? Chancen und Risiken einer Technologie der Gegenwart
Künstliche Intelligenz boomt wie nie zuvor. Viele Jahre war es relativ still um die vermeintlich schlauen Maschinen und das Thema eher Wissenschaftler:innen und Computerfreaks vorbehalten. Doch nun sind ChatGPT, Midjourney und Bard in aller Munde. Die neuesten Produkte von OpenAI, Google und Co dominieren seit Monaten die Nachrichten und sind vollständig im alltäglichen Diskurs angekommen. Eine differenzierte Erklärung was diese K.I. eigentlich ist, von der alle reden, erfolgt dabei jedoch nur selten. Dieser Vortrag will daher nicht nur den Begriff der Künstlichen Intelligenz entmystifizieren, sondern ihre Grenzen und tatsächliche Gefahren aufzeigen.
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 45 MinutenVortrag
OpenBikeSensor in Schwerin
Das mit dem Deutschen Fahrradpreis 2022 ausgezeichnete OpenSource Projekt "OpenBikeSensor" kommt nach Schwerin. Wie funktioniert das eigentlich und kann ich da mitmachen? Radentscheid und Hacklabor starten ein gemeinsames Projekt!
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: 45 MinutenVortrag
Schlagworte
- 3D-Druck
- Digitalisierung
- Hackerspace
- Makerspace
- Cybersecurity
- Sicherheit
- Löten
- K.I.
- OpenBikeSensor
- Jugend hackt
- Offene Werkstatt