Labor MVZ Westmecklenburg

Moderne Labordiagnostik - für Sie vor Ort.

Das Labor MVZ Westmecklenburg mit seinem Hauptsitz in Schwerin wurde 1991 gegründet und beschäftigt an sechs Standorten mehr als 120 Fachkräfte. Als medizinisch akkreditiertes Labor bieten wir unseren Einsendern, zu denen niedergelassene Ärzte und verschiedene Krankenhäuser in Mecklenburg gehören,


umfassende und moderne labormedizinische Dienstleistungen.  Als Teil der LIMBACH GRUPPE, der größten ärztlich getragenen Laborgruppe in Deutschland, bringen wir die Expertise eines bundesweiten Netzwerks von Spezialisten in die Region.

Adresse 

Labor MVZ Westmecklenburg
Ellerrried 7

19061 Schwerin

Uhrzeit

17:00 – 21:00 Uhr, durchgängig 

Unser Angebot

„Aus der Ader in die Analyse“

  • Der Weg einer Probe durch das medizinische Labor
  • Zum Mitlaufen für Groß und Klein
  • Experimente zum Mitmachen (z. B. Lavalampe selbstgebaut; Blutzellen zählen unter dem Mikroskop)

17:00 – 21:00 Uhr, durchgängig - für Kinder ab 6 Jahren geeignet


Der Parkour auf dem Flur: „Labor Hautnah“

Stationen zum Durchschauen, Mitmachen, Ausprobieren:

  • Fluoreszenz-Mikroskop
  • Zytologie-Mikroskop
  • Bakterien-Wachstum sichtbar gemacht
  • Hände-Desinfektion unter Schwarzlicht

17:00 – 21:00 Uhr, durchgängig - für Kinder ab 6 Jahren geeignet


Kurze „Fachvorträge“ für Jedermann:

An fast jedem ärztlichen Befund ist das medizinische Labor beteiligt. In kurzen und interessanten Vorträgen stellen wir Ihnen die Vielfalt der Fragestellungen in unserem medizinischen Labor vor.


Die Themen unserer Kurz-Vorträge:

  • Zeckenbiss – und nun?
  • Zucker: von der Lust zu Last?
  • Hatschi! Hab‘ ich 'ne Allergie?
  • Wie groß ist das „Große Blutbild“ wirklich?
  • Goldmedaille in der Krebsvorsorge: der gynäkologische Abstrich
  • Antibiotika – Fluch und Segen in der Medizin


Einzelne Vorträge haben jeweils eine kurze Dauer von ca. 10 Minuten.
Eine Vortragsreihe startet jeweils zur vollen Stunde: 18:00 Uhr, 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr.

Schlagworte

  • Biochemie
  • Biologie
  • Chemie
  • Gentechnologie und Biotechnologie
  • Gesundheit
  • Labor
  • Medizin und Medizinprodukte